100% natürlich und 99.77% bio-zertifiziert. Bio-Zertifikat von Natrue.
Anwendung
Abends auftragen! Eine kleine Menge des Bio-Balsams auf dem Finger schmelzen lassen und auf empfindliche Gesichtsbereiche wie Kinn, Wangen, Nase und Stirn auftragen.
Die feste Textur schmilzt im Kontakt mit der Haut und setzt so die Wohltaten des wertvollen Stiefmütterchen-Öls frei.
Pflegeritual für den Abend
1 Nach der Hautreinigung die Bio-Creme mit violetten Karotten auf das Gesicht auftragen.
2 Danach das Gänseblümchen-Konzentrat auf die Augen- und Lippenkonturen auftragen.
3 Schließlich den Bio-Balsam mit wilden Stiefmütterchen je nach Bedarf auf die Wangen, Stirn, Nase, Kinn … auftragen für eine 24-Stunden Wirkung!
Am Rande bemerkt
Die wilden Stiefmütterchen für diesen Balsam Schutz+++ werden per Hand in unserem Garten geerntet und sind garantiert bio (AB-Zertifikat von Ecocert).
Carole, unsere Kräuterexpertin, erntet die wilden Stiefmütterchen vom Frühling bis zum Herbst, und lässt sie anschließend in unserem Trockenraum trocknen. Durch Mazeration in einem pflanzlichen Bio-Öl erhalten wir Stiefmütterchen-Öl. Dieses wertvolle Öl ist der wesentliche Bestandteil des Bio-Balsams für besonderen Schutz gegen Kälte und Umweltbelastungen.
Zusammensetzung INCI
Helianthus annuus (Sunflower) seedoil*, Cera alba (beeswax)*, Butyrospermumparkii (Shea) butter*, Viola tricolorextract*, Parfum (Fragrance), Tocopherol, Linalool, Geraniol, Citronellol.
* Produkte aus biologischem Anbau
Inhaltsstoffe
Bio-Sonnenblumenöl, Bio-Bienenwachs, Bio-Karité-Butter, Bio-Stiefmütterchen, natürlicher Duftstoff, Vitamin E, Linalool, Limonene, Citronellol.
Die letzten 3 Inhaltsstoffe sind natürliche Moleküle in ätherischen Ölen und müssen auf jeder Inci-Liste aufgeführt werden, sobald ihre Konzentration einen bestimmten Prozentsatz überschreitet. Diese Information ist vor Allem für diejenigen Personen wichtig, die eventuell allergisch gegen diese natürlichen Moleküle sind.
Format
Tiegel aus Glas mit Holzverschalung 30ml
Unsere Bio-Kosmetik und alle Inhaltsstoffe werden ohne Tierversuche gemäß der EU-Verordnung CE 1223/2009 toleranzgetestet.